Warum haben wir Schamhaare, welche Funktion erfüllen sie und warum beeinflussen sie unser Selbstbewusstsein so stark? Alles über Intimbehaarung, Haarwachstum und warum Sugaring so beliebt ist.
Schamhaare mögen für manche Menschen ein Tabuthema sein, doch warum beeinflussen sie so stark unser Selbstbewusstsein und Wohlbefinden?
Täglich habe ich in meinem Studio mit Intimbehaarung zu tun. Dabei geht es nicht nur ums Entfernen, sondern auch um viele spannende Fragen rund um Haarwuchs, Hautpflege und Körpergefühl.
Eine persönliche Erfahrung aus meinem Studioalltag
Neulich hatte ich einen Kunden, der noch nie zuvor eine professionelle Haarentfernung erlebt hatte. Rasieren machte ihn unglücklich und seine Haut ungesund.
Er buchte gleich ein Ganzkörper-Sugaring, von Hals bis Fuss. Wir haben die Behandlung auf drei Sitzungen aufgeteilt, da die Haarwurzeln sehr dick waren und alles auf einmal zu schmerzhaft gewesen wäre:
- 1. Sitzung: Achseln, Arme, Rücken, Schultern, Bauch, Brust
- 2. Sitzung: Beine und Sliprand
- 3. Sitzung: Intimbereich
Die Sitzungen waren locker, begleitet von Gesprächen, Humor und vielen interessanten Fragen:
- Warum sind Schamhaare so kräftig?
- Wieso wachsen sie so schnell?
- Haben sie eigentlich eine wichtige Funktion?
- Wie unhygienisch ist Behaarung in der Pofalte?
- Gibt es Menschen mit sehr wenig Schambehaarung?
Ich fand diese Fragen spannend und sie zeigen, wie wenig wir oft über unseren eigenen Körper wissen.
Die Funktion von Schamhaaren
Die Behaarung im Intimbereich ist unser Freund, nicht unser Feind. Sie schützt die Hautflora vor Bakterien, Pilzen, Infektionen, Reibung, Hitze und Kälte.
Evolutionsbiologisch stehen Schamhaare wahrscheinlich, ähnlich wie Achselhaare, im Dienst der Verdunstung von Duftdrüsen-Sekreten. Diese Pheromone (körpereigene Gerüche) spielten einst eine Rolle bei Paarung und Geschlechtsreife.
Heute sind Körpergerüche in unserer Gesellschaft nicht erwünscht. Wir duschen oft zu viel, benutzen Duftstoffe und entfernen Haare. Dadurch verändern wir aber auch ein Stück Natur in uns.
Warum wachsen Schamhaare so schnell?
Wie dicht, dick oder kräftig unsere Haare sind, bestimmen Genetik, Hormone und Herkunft.
Besonders Schamhaare wachsen schneller als andere Haare. Der Grund: Sie haben nur eine kurze Ruhephase.
Jedes Haar durchläuft drei Phasen:
- Wachstumsphase (Anagenphase)
- Übergangsphase (Katagenphase)
- Ruhephase (Telogenphase)
Beim Sugaring erwischen wir die Haare in der Wachstumsphase und entfernen sie samt Wurzel. Mit der Zeit bilden sich die neuen Wurzeln feiner, dünner und wachsen langsamer nach und manchmal gar nicht mehr.
Behaarung & Selbstbewusstsein
Ich persönlich bin ein Freund von Enthaarung UND Behaarung.
Gehe ich in die Sauna oder ins Bad, dann auch mal behaart. Haare halten mich nicht davon ab, Dinge zu tun, die mir guttun.
Körperhaare verdienen Akzeptanz, niemals Schamgefühl. Sie gehören zu uns.
Aber: Wenn sie lang werden, fühlen sie sich für viele unangenehm an.
Dann empfinde ich es als befreiend, meine Haut frisch enthaart und glatt zu spüren.
Und genau deshalb liebe ich Sugaring: Es ist für mich nicht nur die effektivste Enthaarungsmethode, sondern gleichzeitig auch das beste natürliche Peeling und ein Lifestyle zwischen haariger Akzeptanz und seidiger Glätte.
Fazit
Schamhaare sind Teil unserer Natur, mit wichtigen Funktionen und sie verdienen genauso viel Akzeptanz wie eine glatte Haut. Ob du sie ganz entfernst oder nicht, ist allein deine Entscheidung.
Wenn du dich für eine sanfte, natürliche Haarentfernung entscheidest:
Sugaring ist meine persönliche Empfehlung. Es verbindet glatte Haut mit Pflege und schenkt dir ein rundum gutes Gefühl.
Häufige Fragen zu Schamhaaren (FAQ)
Welche Funktion haben Schamhaare?
Sie schützen die Hautflora im Intimbereich und reduzieren Reibung. Ausserdem spielen sie eine Rolle bei körpereigenen Gerüchen (Pheromonen).
Sind Schamhaare unhygienisch?
Nein. Haare an sich sind nicht unhygienisch. Hygieneprobleme entstehen nur, wenn die Pflege vernachlässigt wird. Regelmässiges Waschen reicht völlig.
Warum wachsen Schamhaare so schnell?
Weil ihre Ruhephase kurz ist und sie dadurch schneller in die Wachstumsphase zurückkehren als andere Haare.
Haben manche Menschen von Natur aus weniger Schambehaarung?
Ja. Haarwuchs ist genetisch und hormonell bedingt. Herkunft spielt ebenfalls eine Rolle.
Was ist die beste Methode zur Haarentfernung im Intimbereich?
Sugaring ist besonders sanft, entfernt Haare mit der Wuchsrichtung und reduziert eingewachsene Haare. Rasur oder Waxing brechen Haare leichter ab, was zu Irritationen führen kann.
Kommentar hinzufügen
Kommentare